Lasagne mit Gemüse  
     
  Diese Lasagne ist dem Frühling gewidmet. Sie können dazu junges Frühlingsgemüse verwenden. Erbsen zum Beispiel sind in dieser Jahreszeit besonders zart und süß.  
   
  10 Grüne Lasagne aus Eierteig Barilla  
  800 g Vollmilch  
  300 g Frische Tomaten  
  150 g Junge Erbsen  
  100 g Grüner Spargel  
  100 g Frischer Spinat  
  40 g Butter  
  40 g Parmesan  
  40 g Mehl  
  40 g Weiße Zwiebel  
  8 Blätter Basilikum  
  2 EL Olivenöl  
  Salz, Weißer Pfeffer, Muskatnuss  
   
  Die Tomaten in kochendem Wasser überbrühen, häuten, entkernen und klein schneiden. Die Spargelstangen putzen und in Scheiben schneiden. Die Spinatblätter mehrmals waschen und grob hacken.  
  Für die BIchamelsauce die Butter in einer Pfanne zerlassen und Mehl unterrühren. Die kalte Milch unter ständigem Rühren dazugeben, damit sich keine Klumpen bilden. Mit Salz und einer Prise Muskatnuss abschmecken, unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und einige Minuten kochen lassen.  
  Für die Sauce die Zwiebel in öl andünsten, die Erbsen, den Spargel und den Spinat dazugeben. Mit einer Kelle Wasser ablöschen und eindicken lassen. Die Tomaten und das gehackte Basilikum dazugeben. Salzen, pfeffern und zehn Minuten bei geringer Hitze kochen lassen.  
  Das Gemüse mit der BIchamelsauce mischen. Eine ofenfeste Form einfetten, als erstes eine Schicht Sauce und Parmesan, dann eine Schicht mit drei ungekochten Barilla Lasagneplatten einfüllen. Die Schichten abwechselnd einfüllen, zum Schluss mit reichlich Sauce und Parmesan bedecken. Im Ofen 20 Minuten bei 200/220 C überbacken. Vor dem Servieren zehn Minuten ruhen lassen.  
   
  Tip: Wenn die Jahreszeit kein frisches Gemüse bietet, verwenden Sie tiefgefrorenes Gemüse. Das Gemüse beim Kochen der Sauce mit einem Stückchen Brühwürfel würzen. Sie können die Teigplatten auch vorkochen: Geben Sie sie hierzu für drei Minuten in kochendes Salzwasser, und schrecken Sie sie dann sofort mit kaltem Wasser ab. Legen Sie sie auf ein Geschirrtuch, lassen Sie sie trocknen, und fahren Sie mit der Zubereitung des Gerichtes fort.
 
   |